Vor 100 Jahren, 1919, wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. Am 13. Januar fand die traditionelle Gedenkveranstaltung in Berlin statt, an der ich mit vielen anderen Hamburgerinnen und Hamburgern teilgenommen habe. Unter der Losung „Sozialismus oder Barbarei“ setzten sie sich für eine sozialistische Räterepublik ein. Die Revolution wurde blutig niedergeschlagen und Jahre später folgte die Barbarei. Durch die aktuelle politische Entwicklung drängt sich die Alternative zwischen Sozialismus oder Barbarei stärker denn je.


Am 10. Januar 2019 protestierten Physio- und Ergotherapeut_innen sowie Logopäd_innen erneut für die Abschaffung des Schulgelds, diesmal auf dem Hamburger Rathausmarkt. Die Fraktion DIE LINKE hält das Anliegen der Demonstrant_innen für wichtig und begrüßt, dass inzwischen auch andere Fraktionen wie SPD und Grüne mit einem Antrag an die Bürgerschaft gewillt sind, eine Lösung für Hamburg zu finden. 
Endlich bewegen sich die Hamburger Regierungsfraktionen SPD und Grüne und stellen die Schulgeldfreiheit für therapeutische Gesundheitsberufe 

Diskussionsveranstaltung mit
Jedes Jahr melden sich bei Hilfsorganisationen 10 bis 15 Schwangere ohne einen legalen Aufenthaltsstatus („Papierlose“), weil sie HIV-positiv sind und dringend eine medikamentöse Therapie brauchen, um eine Übertragung der HIV-Infektion auf das ungeborene Kind zu verhindern. Der Senat untersagt dem Projekt Clearingstelle die Finanzierung einer HIV-Behandlung – obwohl in diesem Fall Ungeborene akut gefährdet werden. Das ergibt eine
Am 27. November protestieren Auszubildende in der Physio- und Ergotherapie sowie der Logopädie für die Abschaffung des Schulgelds. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft unterstützt die Proteste und fordert im Rahmen der Haushaltsberatungen mit einem Antrag die Kostenübernahme der Schulgelder ab 2019. 